Andrea Hickethier

Den Wandel durch Generative KI
im Revenue Leadership meistern.

Ich helfe Go-To-Market-Leadern Generative KI sicher, verantwortungsvoll und wirksam in die Customer Journey und Revenue-Prozesse zu integrieren.

Porträt von Andrea Hickethier, Expertin für Generative AI & Revenue Leadership, in einem Innenraum, mehrere Bilder an der Wand, vor einem verschwommenen Hintergrund.
KI-Agenten entscheiden nicht über Vertrauen in der Customer Journey. Das ist unsere Verantwortung als Führungskräfte und Experten.
— Andrea Hickethier

Meine Zielgruppe

Go-To-Market Leader, Investoren, Entscheider (CEOs, CTOs, CDOs) und deren Teams, die im EU Wirtschaftsraum agieren.

Collage mit Porträt von Andrea Hickethier vor grafischem Hintergrund und einer Workshop-Szene, in der fünf Personen über den Einsatz von Generative AI diskutieren.

Ihre drängendsten Fragen – zu denen auch ich Antworten suche:

  • Wie orchestriere ich die Customer Journey im Zeitalter von GenAI und Agenten?

  • Wie sichere ich eine exzellente Customer Experience ab?

  • Welche meiner AI-Use Cases sind sinnvoll und sicher – und welche bergen Risiken?

  • Wie verhindere ich Tool-Chaos und behalte Governance & Compliance im Griff?

  • Wie erfülle ich regulatorische Anforderungen (EU AI Act, GDPR), ohne mein Tempo zu verlieren?

  • Wie bringe ich Leadership, Technik und Verantwortung in Einklang – ohne Overhead?

  • Wie mache ich Governance leicht, skalierbar – und zum Wettbewerbsvorteil?

Die Customer Journey im Zeitalter von GenAI - Fragen die wir uns stellen sollten

In meiner Arbeit habe ich über 600 GenAI-Use Cases analysiert – von KI-gestütztem Lead-Scoring über Kampagnen-Optimierung bis zu hyperpersonalisierten Kundenansprachen.

Gerade in Revenue Operations eröffnet das enorme Chancen:

  • Customer Experience neu gestalten: KI-gestützt, skalierbar – aber wie bleibt Vertrauen erhalten?

  • Prozesse effizienter steuern: Automatisieren, wo sinnvoll – aber wie vermeide ich Bias?

  • Compliance wahren: Innovation fördern – aber wo sind rote Linien?

Doch:
Welche dieser Möglichkeiten sind wirklich reif, sicher – und sinnvoll entlang Ihrer Customer Journey?

Genau hier setze ich an.
Ich helfe Ihnen, Chancen und Risiken Ihrer KI-Initiativen entlang der gesamten Journey zu bewerten – und Komplexität in handfeste Entscheidungen zu übersetzen.

600+ Use Cases. 1 Frage:
Welche passen wirklich zu Ihrer Revenue Engine?

Abstrakte Customer Journey-Darstellung mit den Phasen Awareness, Consideration, Decision und Loyalty. Visualisiert Entscheidungsprozesse für den Einsatz von Generative AI in Revenue Operations.
GenAI ist nur dann stark, wenn es entlang der gesamten Customer Journey verantwortungsvoll orchestriert wird.
— Andrea Hickethier
Porträt von Andrea Hickethier vor PEACH-Grafiken und Logo „HICKETHIER X“ – Kompass für GenAI-gestütztes Revenue Leadership.
Hickethier X ist Ihre Schnittstelle für Enablement, Verantwortung & Wirkung im Zeitalter von GenAI & Agenten.
— Andrea Hickethier

Wer ich bin

  • Marketing, Sales und Revenue Operations Expertin mit über 20 Jahren Berufserfahrung (Konzern, Mittelstand, Start-Up, Beratung) & langjähriger Führungserfahrung im Tech Consulting Bereich.

Was ich tue: Ich bringe Klarheit, wo Unternehmen mit GenAI Wirkung in der Revenue Engine (Marketing, Sales, Customer Success) wollen – aber Verantwortung brauchen.

Wie mache ich das: Mit PEACH schaffe ich Struktur für Human-AI Symbiosis und ethische Orchestrierung – damit Sie nicht nur tun, was möglich ist, sondern was richtig ist.

Warum ich tue was ich tue: Wir stehen mit Generative KI und Agenten vor dem größten Wandel der Revenue Engine seit Jahrzehnten. Ich gestalte diesen Wandel aktiv – mit Strukturen, die Entscheidungen beschleunigen und Risiken minimieren.

Was mich unterscheidet: Struktur vor Tool, Vertrauen vor Hype. Ich bin kein Tool Verkäufer, kein KI Consultant, ich bin Ihr Entscheidungs-Coach für Generative KI.

🍑 PEACH – ein Modell von Andrea Hickethier


Entwickelt für Go-To-Market-Leader, die Gen AI verantwortungsvoll einsetzen wollen.

Mit PEACH – meinem Leadership-Kompass für GenAI – bringe ich Struktur in die komplexe Welt von KI, Agenten, Customer Journey & Revenue-Prozessen.
— Andrea Hickethier
Silhouette eines sitzenden Mannes beim Schreiben, betrachtet durch das PEACH-Framework visualisiert als Brille. In der Brille stehen die Wörter "Processes, Ethics, Agility, Compliance, Humans"

🍑PEACH
Mein Kompass für sichere
GenAI-Entscheidungen

  • Identifiziert Chancen – z. B. unterscheidet es zwischen wertorientierter Automatisierung und riskanten Abkürzungen.

  • Bewertet Risiken und Verantwortlichkeiten – z. B. zeigt es Auswirkungen der DSGVO oder des AI Acts auf, bevor Pilotprojekte starten.

  • Bringt Umsetzungen in Einklang – z. B. unterstützt es Go-to-Market- und Legal-Teams dabei, KI-Experimente regelkonform zu priorisieren.

  • Stärkt kulturelle und Governance-Bereitschaft – damit Teams sicher und verantwortungsvoll handeln können.

PEACH schafft Klarheit im Moment meiner Entscheidung.
PEACH hilft mir, mutig zu entscheiden, ohne Vertrauen und Verantwortung aus dem Blick zu verlieren.

Hinweis: PEACH ist keine Rechtsberatung und ersetzt diese auch nicht.

Wie PEACH und mein GenAI-Agent
Klarheit für Entscheidungen schaffen

Eine Frau vor Kompass und Entscheidungspfaden – Symbolbild für Führungsperspektive mit PEACH Coach.
Es war nicht die Technologie, die mir den Weg gezeigt hat. Es war der Moment der Klarheit – ermöglicht durch PEACH und meinen GenAI-Agenten - ich nenne ihn PEACH Coach.
— Andrea Hickethier

Mein persönlicher Erfahrungsbericht

Intent Data Tracking kombiniert mit KI-gestützter Verhaltensanalyse, um frühe Kaufabsichten auf einer Website zu erkennen – ein vielversprechendes, aber sensibles Anwendungsfeld.

Ich habe meinen regelbasierten Agenten – PEACH COACH – gebeten, diesen Use Case zu bewerten.
60 Sekunden später lag eine vollständige Risikoabschätzung vor – auf Führungsebene, strukturiert entlang der PEACH-Dimensionen.

Das Ergebnis:
Dieser Anwendungsfall fällt unter den EU AI Act in die Kategorie „geringes Risiko“
aber nur, wenn Transparenz, Einwilligung und Zweckbindung konsequent eingehalten werden.

Ergebnis für meine Führungsperspektive

Wenn ich in die Umsetzung gehe:

  • Schnellere Segmentierung

  • Frühzeitige Erkennung von Kaufabsichten

  • Intelligentere Kampagnensteuerung

Wenn ich es nicht umsetze:

  • Verpassen wir frühe Signale

  • Verlieren wir den Anschluss an den Wettbewerb

Bevor Sie GenAI-Entscheidungen treffen – holen Sie sich eine zweite Perspektive.

Hinweis: PEACH ist keine Rechtsberatung und ersetzt diese auch nicht.

🍑PEACH Co.LAB -

Wo KI auf Verantwortung trifft

Mein Raum für Markttests – hier entwickle ich mit Partnern erste Ansätze für verantwortungsvollen GenAI-Einsatz entlang der Customer Journey. Das Co.LAB ist bewusst temporär – danach folgt mein konkretes Angebot.

Einladung zum 🍑PEACH Co.LAB

Start-Ups

Wen ich einlade:

  • Start-up-Partner:innen, die bereit sind, über den KI-Hype hinauszugehen

  • Die bereits an einem konkreten GenAI-Anwendungsfall arbeiten oder dies planen

  • Die neugierig sind, ihre Idee mit einer leichtgewichtigen Governance-Logik zu testen

  • Offen für Co-Creation, Feedback und schnelle Umsetzung

  • Idealerweise mit Kontaktpunkten zu Kund:innen, Daten oder internen Workflows

Wenn du denkst „Wir sind zu schnell für Governance“ – dann bist du genau die Person, die ich suche.

Was ich Dir biete:

Das PEACH Co.LAB bringt in 90 Minuten Klarheit über Risiken, Reifegrad und Vertrauenswürdigkeit deines GenAI-Use Cases – bevor du live gehst.

Großer Mittelstand

Wen ich einlade:

  • Partner:innen mit Ambition und Relevanz:

  • Mindestens 500 Kundenkontakte pro Monat

  • Geplante oder bereits gestartete KI-Implementierung

  • Bereitschaft, offen zu sein und Feedback zu geben

  • Interesse an verantwortungsvoller KI-Führung – unterstützt durch PEACH

    Was ich Ihnen biete:

    Das PEACH Co.LAB bringt Ihnen in 1-3 Tagen Klarheit über Risiken, Reifegrad und Vertrauenswürdigkeit Ihrer GenAI-Use Cases entlang der Customer Journey – bevor Sie weitere Entscheidungsprozesse anstossen

Enterprise

Auf Anfrage.
Bitte sprechen Sie mich direkt an – ich entwickle individuelle PEACH-Co.LAB-Angebote für komplexe Organisationen und Konzernstrukturen.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, ob PEACH Co.LAB zu Ihnen passt

FAQ – Antworten auf die wichtigsten Fragen zu🍑PEACH & meiner Arbeit

Ist PEACH nicht einfach nur das nächste Framework?

Nein. PEACH ist keine Methodik, sondern eine Entscheidungslogik.

  • ➔ Wer trifft die Entscheidungen?

  • ➔ Was darf GenAI und die Agenten tun – und was ist ein absolutes No-Go?


Was unterscheidet PEACH von großen Beratungen z.B. den Big Five?

Die großen Beratungen analysieren – PEACH entscheidet.
Kein Reporting, keine Templates – sondern Klarheit, Wirkung und Verantwortung dort, wo GenAI operative Auswirkungen hat.

Bremst PEACH nicht Innovationen aus?

Im Gegenteil: PEACH schützt Innovationen, bevor sie entgleisen.
Es ist kein Risikobericht, sondern ein Enabler für nachhaltigen GenAI-Einsatz in realen Geschäftsprozessen.

Wer nutzt PEACH im Unternehmen – und warum?

Führungskräfte und Manager:innen – z.B. in Sales, Marketing, RevOps –weil PEACH hilft, sichere und fundierte Entscheidungen zu treffen: zwischen Tool-Hype, Compliance und echtem Business-Impact.

Wie integriert sich PEACH in bestehende AI-Initiativen?

PEACH integriert sich flexibel in bestehende Strukturen. Es bewertet Use Cases und gibt klare Leitplanken – ohne bestehende Initiativen zu blockieren.

Wie misst PEACH Erfolg – gibt es KPIs?

PEACH bewertet Trust, Compliance und Business-Wirkung. Erfolg misst sich daran, ob KI-Projekte sicher, skalierbar und effizient Entscheidungen verbessern. Beispiele: Effizienz der KI-Operations: Verhindert Tool-Chaos durch kontextbezogene Ausrichtung und klare Entscheidungslogik. Markenvertrauen: Vermeidet Reputationsschäden durch ungeprüfte oder fehlerhafte KI-Einsätze. Kosten für rechtliche Compliance: Spart juristischen Aufwand durch strukturierte Vorprüfung und klar dokumentierte Use Cases. Time-to-DecisionLiefert innerhalb von 48h eine Bewertung neuer KI-Anwendungsfälle entlang der 5 PEACH-Dimensionen. Kundenerlebnis (z. B. NPS, CSI)Filtert unethische oder nicht vertrauenswürdige KI-Touchpoints entlang der Customer Journey heraus.

Was passiert, wenn wir PEACH nicht nutzen?

Dann treffen Sie GenAI-Entscheidungen ohne Governance, ohne ethischen Rahmen und ohne Vertrauen. Das Risiko liegt dann bei Ihnen – nicht bei der Generativen KI oder dem Agenten.

Andrea Hickethier, Expertin für Generative AI & Revenue Leadership, in ihrem Büro.
Let’s PEACH-ify together 🍑
— Andrea Hickethier

Ein Blick in die Zukunft – Das geplante 🍑PEACH Angebot

Tabelle mit Angeboten und Formaten von HICKETHIER X, darunter PEACH Discovery Sprint, Use Case Fit Check und Executive Briefing. Details zu Zielgruppen und Wertversprechen für jedes Angebot.

🍑 PEACH Agenten in Entwicklung – Führung denkt voraus

Ich entwickle aktuell drei regelbasierte Agenten, die PEACH in Echtzeit anwendbar machen.

Sie analysieren, strukturieren und warnen – nicht nach Regeln, sondern nach Verantwortung.

PEACH Agenten ersetzen keine Führung – sie machen sie klarer.

Hinweis: Diese Darstellung visualisiert Prinzipien kontextbewusster Agentenarbeit. Sie dient der Orientierung, nicht der Funktionsbeschreibung.
PEACH ist keine Rechtsberatung

PEACH Agenten im Praxistest – für mehr Klarheit im Entscheiden

Die drei PEACH Agenten von Hickethier X sind keine Tools, sondern denkende Sparringspartner. Sie erkennen Muster, bewerten Risiken und decken verborgene Reibungspunkte auf – für fundierte Entscheidungen in Echtzeit.

    • Erkennt Muster aus Interviews

    • Ordnet diese den PEACH-Dimensionen zu

    • Impact: Generiert Use Cases aus implizitem Wissen

    • Bewertet Reife & Risiko entlang der PEACH-Dimensionen

    • Impact: Leitet konkrete Handlungsoptionen ab

    • Deckt Ziel- oder Strukturkonflikte auf
      Erkennt ethische Reibungspunkte, die Tools nicht sehen

    • Impact: Deckt Lücken auf hinsichtlich ISO 42001 (kein vollständiges Audit)

🍑PEACHy Reads für Ihre Leadership Reise:

Meine Artikel & Formate für bessere Entscheidungen mit GenAI – ehrlich, klar und
immer ein bisschen anders.

Andrea Hickethier als Kompassfigur vor PEACH-Grafiken und Zitat: „KI-Agenten entscheiden nicht über Vertrauen. Das ist unsere Aufgabe als Führungskräfte.“

Kontakt aufnehmen mit Hickethier X

Ihre Schnittstelle für Enablement, Verantwortung & Wirkung im Zeitalter von GenAI & Agenten.

Weitere Informationen zu der Datenschutzerklärung finden Sie hier: Datenschutzerklärung Hickethier X